Inklusive Achtsamkeit: Achtsamkeitsübungen für alle Fähigkeiten
Entdecken Sie angepasste Achtsamkeitsübungen, die für Menschen mit verschiedenen körperlichen und kognitiven Fähigkeiten zugänglich sind und zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen.
Visuelle Einführung
Erwartung
An einem verregneten Nachmittag saß ich in einer Physiotherapiepraxis. Die Therapeutin schlug vor, es mit Achtsamkeit zu versuchen, und reichte mir ein Faltblatt. Ich war skeptisch – mit meiner Multiplen Sklerose fühlte ich mich oft wie ein Fremdkörper in der Welt der Wellness-Angebote. Doch der Gedanke, endlich einen Weg zu finden, um den ständigen Gedankenkarussellen zu entkommen, beschäftigte mich weiterhin. Also beschloss ich, es ohne große Erwartungen zu versuchen – könnte es zumindest einen Versuch wert sein, überlegte ich.
Eintauchen
Die erste geführte Meditation überraschte mich zutiefst. Die Stimme der Kursleitung war beruhigend und führte präzise durch die Übung. Die Anweisungen enthielten stets Alternativen für verschiedene Bedürfnisse, wie etwa die Möglichkeit, eine bequeme Position einzunehmen. Ich spürte das kühle Holz des Parketts unter meinen Füßen, roch den zarten Duft von Lavendel, der durch den Raum schwebte. Draußen spielten Kinder – ein Geräusch, das mich normalerweise sehr störend ist. Doch heute wurde es Teil der Übung, ähnlich einem sanften Klangsignal. In diesem Moment verstand ich: Es ging nicht darum, die perfekte Haltung einzunehmen, sondern darum, ganz im Hier und Jetzt anzukommen.
Reflexion
Als ich die Augen öffnete, war der Raum von einem warmen Abendlicht erfüllt. Die Anspannung in meinen Schultern hatte nachgelassen – ein Gefühl, als hätte ich sich eine schwere Last von den Schultern genommen. Am erstaunlichsten war die Erkenntnis, dass ich nicht gegen meine Grenzen ankämpfen musste, um Achtsamkeit zu praktizieren. Im Gegenteil: Indem ich sie annahm, fand ich einen neuen Zugang zu mir selbst. Selbst die tägliche Fahrt mit der U-Bahn wurde zur Übung. Achtsamkeit ist für mich zu einem persönlichen Ruhepol im städtischen Umfeld geworden – eine Oase der Stille, die ich überallhin mitnehmen kann.
Unterkategorien
- Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich wohlfühlst
 - Nimm eine bequeme Position ein – sitzend, liegend oder stehend
 - Beginne mit drei tiefen Atemzügen
 - Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem
 - Nimm Gedanken wahr und kehre sanft zum Atem zurück
 - Starte mit kurzen Einheiten von 3-5 Minuten
 - Sei geduldig mit dir selbst
 
- Ein ruhiger, angenehmer Ort
 - Bequeme Kleidung
 - Kissen oder Decke für Komfort
 - 5-15 Minuten ungestörte Zeit
 - Offenheit für neue Erfahrungen
 - Wasser oder Tee in Reichweite
 - Bei Bedarf Hilfsmittel wie Hörgeräte bereitlegen
 
Diese Übungen sind für die meisten Menschen geeignet. Bitte höre auf deinen Körper und übe achtsam. Bei psychischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Bedenken konsultiere bitte eine Fachperson. Alle Übungen können individuell angepasst werden.